Social Hacking - ein Praxisbeispiel
Beginn:
19.10.2019 - 14:00
Raumnummer:
148
Referent:
Wolfgang Prentner
Zielgruppe:
diverse
- Vortrag zum Thema Social Hacking
- Sicherheit und Durchführung von Social-Hacking-Angriffen
- ein Praxisbeispiel
Material (Downloads):
Wolfgang Prentner
DI DR.TECH. WOLFGANG PRENTNER
AUSBILDUNG UND BERUF
- 1983: Lehrabschluss zum Mechaniker, Vorarlberg
- 1988: HTL Vorarlberg
- 1993: Abschluss Informatik-Studium an der TU Wien, Spezialisierung: Sicherheit in verteilten Systemen
- 1997: Promotion an der TU Wien im Fachbereich IT-Security, Dissertationsthema: Predicting development cost of security in distributed systems
- 1998: Verleihung der Berufsbefugnis IT-Ziviltechniker im Fachbereich Informatik durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
- 1998: Unternehmensgründung als Zivilingenieurbüro
- 2002 – 2003: Universitätslektor an der Universität Wien
- 2003: Überführung des Zivilingenieurbüros in eine staatlich befugte und beeidete Ziviltechnikergesellschaft für Informationstechnologie mit Hauptsitz in Wien
- 2003 – 2013: Aufbau des österreichischen Marktes
- 2004: Zulassung Gerichtssachverständiger
- 2006: Zweigniederlassung Niederösterreich
- 2011: Zweigniederlassung Vorarlberg
- 2016: Internationalisierung des markenrechtlich geschützten Produktes „CyberBelt“ und Aufnahme der Geschäftstätigkeit im deutschsprachigen Ausland
- 2020: Zweigniederlassung Millennium Tower, Wien
EHRENAMTLICHE FUNKTIONEN
- seit 2003: E-Government-Beauftragter der Bundeskonferenz „Die Freien Berufe Österreichs“
- seit 2004: Mitglied der Plattform Digitales Österreich im Bundeskanzleramt – seit 2018 im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft
- 2002 – 2012: Vorsitzender der Bundesfachgruppe IT der Ziviltechnikerkammer
- 2011 – 2012: Rechnungsprüfer der Kammer der Ziviltechnikerkammer
- seit 2011: Vorsitz des Zertifizierungskomitees zur ISO 27000 in der Österreichischen Computergesellschaft
- seit 2012: Mitglied des „Executive Board Unternehmensserviceportal“ im Bundesministerium für Finanzen
- seit 2012: Bundesfachgruppen-Vorsitzender Stv. für IT in der IT-Ziviltechnikerkammer
- seit 2018: Fachgruppen-Vorsitzender für IT in der Ziviltechnikerkammer für Wien.NÖ.Bgld